SEINsART Institut – Impuls für integrales Wirken
JETZT WIRKEN – Ein Ruf an Menschen, die Räume beleben, Strukturen tragen und Wandel ermöglichen

Ein lebendiger Impuls aus dem SEINsART und Gärten für den Wandel – Institut für WandelBewusstSEIN, klare Rollen und ein gemeinsames Gewebe der Verantwortung.
Wandel durch Beziehung – Drei Bewegungen in Wellen
Leben ist Beziehung – und Wandel ist das Wesen der Beziehung. Inmitten globaler Krisen, innerer Prozesse und kollektiver Umbrüche erleben viele Menschen, dass ein tiefgreifender Übergang im Gange ist. Etwas Altes verliert an Form. Etwas Neues möchte durch uns Gestalt gewinnen.
Am Haus 11 und dem Ort SEINsART entfaltet sich seit einiger Zeit ein solcher Prozess – nicht linear, nicht geplant, sondern organisch, in Wellen. Drei Bewegungen zeichnen sich dabei deutlich ab: Innenraum lebt, Struktur entsteht, Raum wird gegeben. Diese Bewegung ist zyklisch, lebendig und folgt dem Rhythmus natürlicher Transformation.
Wie in einem Fraktal zeigt sich: Der Innenkreis ist das gelebte Menschsein. Die Form – die Struktur – hält dieses Leben. Und der äußere Kreis sind die Raumgebenden, die mittragen, nähren und den Raum ermöglichen.
Erste Welle: Resonanz & Impuls
Der erste Impuls kommt meist leise: ein Ruf, ein inneres Bild, eine Begegnung, die etwas in Bewegung setzt. So ist es auch mit der Rückkehr zum Haus 11 unserem Familienhaus in Moosbach. Nach Jahren der Trennung wird es heute wieder eingebunden in die lebendige Vision von SEINsART: einem Ort für Regeneration von Mensch und Natur.
Hier beginnt es: Menschen treten in Beziehung – mit dem Ort, mit dem Wandel, mit sich selbst. Sie spüren, dass sie gerufen sind, etwas mitzugestalten. Diese erste Welle wirkt durch Resonanz, durch Intuition, durch innere Bewegung.
Zweite Welle: Struktur & Rhythmisierung
Die zweite Welle bringt Form. Jetzt geht es um Struktur, Vereinbarung und konkrete Rollen. Drei Bewegungen werden darin sichtbar:
🌀 Innenraum lebt
Der Innenraum braucht Menschen, die ihn halten und bewohnen – als Hausmütter und Hausväter, Gastgeber:innen, Manufakturbetreiber:innen, Workation-Gäste. Menschen, die den Ort mit Leben füllen, in seiner Essenz verstehen und verkörpern. Hier entstehen Handwerk, Pflanzenwissen, Retreat- und Übergangsräume – eingebettet in eine tragende Kultur des Mitgefühls, der Präsenz und der Verantwortung.
🌀 Struktur entsteht
Das entstehende Institut für Wandel und Bewusstsein braucht Menschen, die koordinieren, gestalten, sichtbar machen. Sozialarbeiter:innen, Therapeut:innen, Verwaltungstalente, Visionär:innen – alle, die in einer gemeinwohlorientierten Organisation Wandel professionell begleiten wollen. Bildung, Gesundheitsförderung, Yoga, Naturverbindung, transformative Prozessarbeit – das Institut wird Ort und Träger bewusstseinsbasierter Forschung und Praxis sein.
🌀 Raum wird gegeben
Dazu braucht es Menschen, die Räume ermöglichen: durch Spenden, praktische Hilfe, Kooperationen oder stille Unterstützung im Hintergrund. Ob durch Finanzierung der Institutsgründung, Unterstützung laufender Projekte oder handwerkliche Arbeit – hier sind jene gefragt, die den äußeren Rahmen halten und das Wachsen ermöglichen.
Dritte Welle: Integration & Ausrichtung
In der dritten Welle formt sich Ausrichtung. Die Beteiligten beginnen, sich nicht nur als Einzelne zu sehen, sondern als Teile eines größeren Ganzen. Das Fraktal zeigt sich: Jede Bewegung, jede Rolle ist Teil eines lebendigen Musters.
Hier verbinden sich die Anliegen Einzelner mit der übergeordneten Vision: Ein Ort des gelebten Wandels, getragen von klaren Rhythmen, getragenen Rollen und tiefer Verbindung.
Auch andere Orte in der Region beginnen zu resonieren. In Moosbach entsteht ein Hof junger Menschen. Andere Wandelorte zeigen sich in der Nähe. Es ist, als würde ein Netzwerk sichtbar, das bereits unterirdisch gewachsen ist. Ein Gewebe aus Samen, Tropfen, Spiralen.
Was du tun kannst
🌀 Lebens- und Wirkraum bewohnen > im Haus 11
Möchtest du als Haushüter:in, Gastgeber:in oder Manufakturbetreiber wirken? Dann melde dich mit deiner Geschichte, deiner Motivation, deinem konkreten Anliegen.
🌀 Struktur und Begleitung aufbauen
Bringst du Erfahrung mit in sozialer Arbeit, Projektleitung, Organisation ? Dann bewirb dich mit Klarheit und dem, was du einbringen willst.
🌀 Raum geben und mittragen
Willst du finanziell, handwerklich oder ideell unterstützen?Jede Gabe ist willkommen – für die Institutsgründung, für Bildungsarbeit, Gartenkultur, Jugendprojekte oder den Raum des Ältersten.
📝 Schreib mir über das untenstehende Formular.
Ich sende dir eine Übersicht mit Fragen zur Orientierung. Was zählt: Klarheit, Motivation und konkrete Bereitschaft.
So beginnen wir – in Verbindung, mit Klarheit, im Vertrauen.
Mit herzlichem Gruß Julia von Ungern-Sternberg
Hüterin des SEINsART in Feucht-Moosbach bei Nürnberg
Kontaktieren uns






